Elite Herdenmanager

Elite-Herdenmanager (fast) ausgelernt 

Tipps zu Fruchtbarkeit und Nachzucht-Selektion sowie ein Besuch auf dem Milchhof Reeßum – diese Themen standen auf dem letzten Treffen des Elite-Herdenmanagerkurses 2019/2020 an. 

In der vergangenen Woche haben sich die Teilnehmer des Elite Herdenmanagerkurses 2019/2020 zum letzten Modul Reproduktion wiedergetroffen. Unter anderem informierten sich die Milchprofis auf dem Milchhof Reeßum KG bei Frank Cordes und seinen Herdenmanagern zum Thema Fruchtbarkeitsmanagement in größeren, leistungsstarken Kuhherden.

Im Fokus: Fruchtbarkeit und Selektion 

Doch zunächst informierte  Dr. Stefan Borchardt (FU Berlin) wie Fruchtbarkeit gemessen werden sollte und welche Kennzahlen  eine Herde mit einer guten Fruchtbarkeit auszeichnet. 
Tobias Wellie, Vertriebsmanager Semex Deutschland, erläuterte, anhand welcher Kriterien Jungrinder selektiert werden sollten. Neben Selektionsentscheidungen anhand von genetischen und tiergesundheitlichen Daten ging es vor allem auch um die Frage, wie viel Nachzucht tatsächlich benötigt wird. 

Tipps und Fachwissen rund um Fruchtbarkeit und Reproduktion von Dr. Stefan Borchardt.  (Bildquelle: Exler)

Zu Besuch auf dem Milchhof Reeßum KG

Von einer schier unglaublichen Unternehmensentwicklung berichtete Frank Cordes beim Betriebsbesuch der Herdenmanager. Vor 25 Jahren (1995) übernahm der Milchprofi mit nur 24 Kühen in Anbindung den elterlichen Nebenerwerbsbetrieb. Aktuell stehen 750 Milchkühe in den modernen Ställen.
Zunächst baute Frank Cordes 1999 gegenüber der alten Hofstelle einen neuen Milchviehstall für 48 Kühe. „Den Tierbestand verdoppeln, da hatten die Berater so ihre Bedenken“, erklärt er. „Ich habe es aber trotzdem durchgezogen.“ 2008 folgte dann ein Anbau inklusive Melkroboter und das Aufstocken der Herde auf 60 Kühe. „Wir wollten mit dem Roboter vorallem die Arbeitsbelastung reduzieren“, so der Milchviehhalter.
Doch nach einem Jahr war klar, dass das automatische Melkens nicht die Lösung ist. „Wir sind keine Roboter-Typen“, weiß Frank Cordes nun. „Uns fehlte der Blick auf die Kuh. Zudem standen wir gefühlt 24 Stunden unter Strom, wir warteten immer auf den Anruf des AMS“. Die Familie einigte sich dann letztlich mit dem Roboter-Hersteller und tauschte den Roboter gegen einen 20er Swing-Over (inkl. Hubboden) aus. Zuvor musste aber noch schnell ein Melkhaus errichtet werden. 
Weiterhin ungelöst war aber nach wie vor das Problem der Arbeitsbelastung. Für Marina und Frank Cordes allein waren es zu viele Kühe, um einen Mitarbeiter einstellen zu können, zu wenig. So entschied sich das junge Paar die Kuhherde weiter aufzustocken. Doch die Hausbank zog nicht mit.
Kurzerhand überzeugten Marina und Frank Cordes Berufskollegen und Freunden in den Milchkuhbetrieb mit einzusteigen, als Geschäftspartner. 2011 gründeten die Familien von Marina und Frank Cordes, Marlies und Hermann Tietjen sowie Medi und Hans Bammann die Milchhof Reeßum KG. Dieser Zusammenschluss öffnete neue Türen, auch die zu einer Finanzierung des neuen Stallbauvorhabens.

Intensive Planung mit Tierarzt, Berater, Futtermittelhändler, Architekt

Zur Stallplanung versammelte Frank Cordes all seine „Berater“ vor Ort, Tierarzt, Beratungsring, Futtermittelhändler, Architekt sowie die KG-Mitglieder. Das Motto: Das maximale aus dem Standort herausholen! „Nach etlichen Diskussionen stand der neue Stallplan dann schlussendlich.“
Zwischen 2012 bis 2014 wurden mehrere Stallgebäude an- und umgebaut, für die Kühe und das Jungvieh. Unter anderem wurde auch ein zweireihiger Liegeboxenlaufstall mit 500 Tiefboxen errichtet. Nach dessen Fertigstellung wurden innerhalb weniger Stunden 400 Kühe neu eingestallt. „Ein paar Tage lang kamen wir aus dem Stall nicht mehr heraus“, erinnert sich Frank Cordes, „aber dann lief‘s rund!“  

Betriebsleiter Frank Cordes (rechts) und Herdenmanager Jan.  (Bildquelle: Veauthier )

Knapp 13.000 kg Herdenschnitt 

Auf dem Milchhof Reeßum kommt Qualität vor Quantität – nicht zuletzt deshalb erreicht die Kuhherde eine Durchschnittsleistung von knapp 13.000 kg (3x melken). Die Abgangsleistung liegt bei rund 43.000 kg Milch, die Remontierungsrate bei 32% und die Lebenseffektivität bei 20,5 kg
Solche hohen Leistungen für basieren auf einem Teamwork, auf Mitarbeitern, auf die sich Marina und Frank Cordes jederzeit verlassen können. Das Herdenmanagement hat das Paar fast völlig an drei angestellte Herdenmanager abgegeben. Die Herdenmanager haben jeweils ihre eigenen Aufgabenbereiche. Die klaren Zuständigkeiten sorgen dafür, dass keine Arbeit vergessen wird.  
Zu den Aufgaben der Herdenmanager gehören das Repro-Management, die Tierkontrollen, die Klauenpflege, das Enthornen der Kälber, die Auswertung der Futteraufnahmen, die Kontrolle der Siloanschnitte, die Futterbestellungen und die Dokumentation ebenso wie die das Besamen und Trockenstellen sowie die tägliche Auswertung der Tierdaten aus dem Managementsystem (Smartbow). Das Melken und Füttern wird überwiegend von polnischen Mitarbeitern erledigt.
Wichtig ist den beiden Betriebsleitern, die Teambesprechung, die jeden Donnerstag angesetzt ist. Hier dürfen alle Mitglieder der Management-Crew alle Fragen und Probleme auf den Tisch legen. „Wir treffen viele Entscheidungen gemeinsam“, erklärt Frank Cordes.
Zum Abschluss von zwei praktische Tipps von Marina und Frank Cordes:
  • Mehr in die Liegeboxen investieren: Wenn wir Kühen eine Liegebox anbieten, die nur auf 30 kg Milch ausgelegt ist, dann wird die Kühe keine 40 kg Milch geben! Die Liegeboxen werden deshalb auch 1 x pro Woche aufgefüllt und zusätzlich 2x mit einem Kalk-Stroh-Gemisch nachgestreut.
  • Wäscheklammern bei der Kälbertränke verwenden: Hat ein Kalb seit der letzten Mahlzeit weniger als 4l getrunken, wird an dem Nuckeleimer eine Wäscheklammer befestigt. So weiß jeder Betreuer: Aufpassen!
Bildergalerie zum Milchhof Reeßum KG: 

Elite Herdenmanagerkurs 2020/2021 

Die Fortbildung „Elite Herdenmanager“ findet auch in 2020/2021 wieder statt, ist aber bereits ausgebucht. Bei Fragen oder Reservierungen für 2021/2022 können Sie sich jederzeit unter redaktion@elite-magazin.de melden. 
Mehr Infos zur Fortbildung finden Sie hier: Herdenmanager lernen nie aus 
Weitere Elite-Seminare finden Sie hier: Seminare im Landwirtschaftsverlag 


Mehr zu dem Thema